About Me

Hallo,

ich heiße Valentin Puls und bin Interaktionsdesigner sowie UX Researcher. Während meines Bachelorstudiums wuchs mein Interesse an interaktiven Medien und wie diese unsere Freizeit – zum Beispiel als Games – und unser alltägliches Leben mit bedeutungsvollen Interaktionen bereichern.


Mit meinem Masterstudium habe ich diesen Weg fortgesetzt und mich auf die Konzeption und prototypische Umsetzung innovativer Interaktionsformen mit digitalen Inhalten fokussiert, insbesondere Augmented Reality. Ich bin motiviert, noch mehr in den Bereichen UX und Interaction Design zu lernen und angenehme Software für Nutzer zu gestalten.

Juni
– September 2019

Audi Electronics Venture GmbH

Unterstützung laufender Projekte der Abteilung UX/HMI, die an der Vorentwicklung der AUDI AG beteiligt ist. Dabei wurden vielfältige Themen, wie die Gestaltung von User Interfaces im Kontext Autonomous Driving oder Permission Management für mobile als auch farhzeugbasierten Plattformen behandelt.

Meine Aufgaben
Marktanalyse und Literaturrecherche, Konzeption sowie Durchführung und Evaluierung von Nutzerstudien,
Konzeption und Implementierung eines interaktiven Prototypen

Verwendete Tools
Unity, blender, LimeSurvey, GIMP, Inkscape, Microsoft Office

Juni 2019
– September 2019
Januar 2017
– Dezember 2019

Universität Siegen

Wissenschaftliche Hilfskraft
Mitarbeit am Forschungsprojekt Cyberrüsten 4.0 (bis Januar 2019) und anschließende Tätigkeit im Kompetenzzentrum Mittelstand 4.0. Das Projektziel war die Konzeption, Implementierung und Evaluation einer AR-Anwendung, die Maschinenbediener im Rüstprozess von Maschinen unterstützen sollte. Im Rahmen des Kompetenzzentrums werden KMU bei Digitalisierungsprozessen unterstützt.

Meine Aufgaben
Konzeption eines AR User Interface für die Microsoft HoloLens, Implementierung von Anwendungs-features

Verwendete Tools
Unity, Visual Studio, Trello, Axure, 3dsMax, Maya

Januar 2017
– Dezember 2019
Oktober 2016
– Februar 2020

Universität Siegen

M.Sc. Human Computer Interaction
Das Masterstudium legte den Fokus auf Gestaltung, Prototyping und Evaluation interaktiver Systeme mit starkem Bezug zu qualitativer Nutzerforschung und nutzerzentrierten Designansätzen. Es wurde durch Ergänzungsfächer im Bereich E-Commerce und IT-Sicherheit vervollständigt.

Mein Fokus
UX, Design for Well-being, Augmented Reality, Prototyping, Programmierung

Note
Gesamt: 1,1
Masterarbeit: 1,0

Oktober 2016
– Februar 2020
November 2015
– März 2016

Universität Bayreuth

Studentische Hilfskraft
Tätigkeit für den Lehrstuhl Digitale Medien im Bereich Lehre.

Meine Aufgaben
Korrektur studentischer Arbeiten, Betreuung von Studierenden, Eventorganisation, wie z.B. Global Game Jam

Verwendete Tools
Unity, 3dsMax, Maya, Redmine, Sourcetree/Git

November 2015
– März 2016
November 2015
– April 2016

White Pony GbR

Praktikant
Tätigkeit bei dem Startup White Pony, welches das mobile AR Game Eosis: Raiders of Dawn entwickelte.

Meine Aufgaben
Konzeption und Umsetzung einer Kommunikationsstrategie mit Fokus auf Social Media

Verwendete Tools

Trello, Google Analytics, Facebook Analytics, Tweetdeck

November 2015
– April 2016
Oktober 2015

Universität Bayreuth

Studentische Hilfskraft
Tätigkeit für den Lehrstuhl Digitale Medien zur Organisation der GfM Konferenz 2015.

Meine Aufgaben
Unterstützung der Organisationsteams und technische Betreuung der Dozierenden

Oktober 2015
Oktober 2013
– September 2016

Universität Bayreuth

B.A. Medienwissenschaft und -Praxis
Nebenfach Wirtschaftswissenschaften
Das Bachelorstudium vermittelte theoretisches und praktisches Wissen bezüglich der Analyse und Gestaltung audio-visueller und interaktiver, digitaler Medien. Das Nebenfach thematisierte Wirtschaftswissenschaften und Management.

Mein Fokus
Spielentwicklung, Game Design, Game Studies, agiles Projektmanagement

Note
Gesamt: 1,6
Bachelorarbeit: 1,0

Oktober 2013
– September 2016
September 2001
– August 2013

Gabelsberger Gymnasium Mainburg

Abitur
Weiterführende Schulausbildung und Erwerb der Allgemeinen Hochschulreife.

Prüfungsfächer
Mathematik, Deutsch, Englisch, Geschichte (Koll.), Biologie (Koll.)

Note
1,7 (705 von 900 Punkten)

September 2001
– August 2013